Die Werke von Gaudí (Reus, 1852-1926) liegen vor allem in Barcelona. Nicht umsonst war er Katalane und verbrachte den größten Teil seines Lebens in Barcelona. Darüber hinaus widmete er sich darin seinem größten unvollendeten Werk: dem Sühnetempel der Heiligen Familie.
Allerdings hat er uns auch Werke an verschiedenen Orten hinterlassen Spanien. Normalerweise handelte es sich dabei um Aufträge von Adelsfamilien ihrer Zeit, wie zum Beispiel der der Marquis von Comillas. Aber in allen Fällen konkurrieren sie in Schönheit und Originalität mit den Werken, die er in Barcelona geschaffen hat. Lassen Sie es uns ohne weitere Umschweife zeigen Gaudís Hauptwerke außerhalb von Barcelona. Doch zunächst möchten wir mit Ihnen über die Besonderheiten seines Baustils sprechen.
Gaudí, brillanter Architekt
Statue für Gaudí in Comillas (Kantabrien)
Der katalanische Baustil ist absolut originell und außergewöhnlich. Es ist im Allgemeinen in der enthalten Modernismus vom Anfang des 20. Jahrhunderts, übertrifft diesen aber bei weitem. Darüber hinaus sollten wir über Stile sprechen und nicht nur über einen, denn seine Entstehung ging über mehrere Jahre hinweg verschiedene Perioden.
Auf jeden Fall ist es ein gemeinsames Merkmal von ihnen allen Nachahmung der Natur. Damit meinen wir nicht nur das Vorhandensein von Ornamenten, die in seinen Werken die Vegetation simulieren, sondern auch die organischen, geschwungenen und farbenfrohen Formen, die diese imitieren. Ebenso die Geometrie ist grundlegend und genau die Verwendung von reichliche Verzierung Es ist ein weiterer Schlüssel zu seinem Stil. Auch das Licht und die Farbe Sie sind in Gaudís Konstruktionen von wesentlicher Bedeutung. Spielen Sie mit beiden, um ihre Gebäude zu erschaffen. Und zusammen mit ihnen Funktionalität. Die Konstruktionen weisen je nach Verwendungszweck unterschiedliche Eigenschaften auf.
Andererseits unterscheiden sie sich, wie wir Ihnen bereits gesagt haben verschiedenen Stadien in Gaudís Karriere. Die Person, die sie am besten charakterisierte, war der Architekt Joan Bergos. Ihm zufolge durchlief das Genie aus Reus nach einer ersten Testphase eine Neomudejar-Zeit das von dieser mittelalterlichen Bewegung inspiriert ist und in dem viel Polychromie verwendet wird. Ein Beispiel hierfür ist Casa Vicens Barcelona.
Das berühmte Batlló-Haus
Nach ihr kommt die neugotische Phase, in dem es sich an den vorherrschenden Stil des Mittelalters orientiert, ihm aber neue Elemente verleiht. Ein gutes Beispiel dafür ist die Bellesguard-Turm. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass sich diese Phasen in Gaudís Werk in vielen Fällen und sogar überschneiden Die Merkmale jedes Einzelnen sind gemischt. In diesem Sinne sind gotische Elemente in allen Schaffensphasen Gaudís präsent.
Anschließend trat das katalanische Genie in eine Phase ein expressionistischer Naturalismus Barock inspiriert. Beispiele hierfür sind Park Güell oder Casa Batllo, mit seiner kunstvollen Verzierung. Schließlich gibt es noch die Bühne, die wir anrufen könnten organische SyntheseNun, wie wir Ihnen bereits gesagt haben, vereint es Elemente aller vorherigen. Das beste Beispiel dieser Zeit ist ihre großartige Schöpfung: die Sagrada Familia.
Nachdem wir die Hauptmerkmale von Gaudís Werken erklärt haben, sind wir nun in der Lage, mit Ihnen über seine herausragendsten Kreationen außerhalb der Stadt Barcelona zu sprechen.
Gaudís Hauptwerke außerhalb von Barcelona
Die Artigas-Gärten, ein Werk von Gaudí in La Pobla de Lillet
Der brillante katalanische Architekt arbeitete außerhalb von Barcelona, insbesondere in zwei spanischen Provinzen: León und Kantabrien. Und innerhalb dieser drei Städte: die Hauptstadt von León selbst und Astorga in der ersten und schönen Stadt Comillas in dieser Sekunde. Wie wir sehen werden, tat er dies jedoch auch in derselben Provinz Barcelona.
Auf jeden Fall handelt es sich dabei um Konstruktionen, die so unverwechselbar innerhalb der Gaudischen Stile sind, dass es für Sie, ohne zu wissen, dass es sich um seine Werke handelt, nicht schwer sein wird, sie als solche zu erkennen. Lass uns sie sehen.
Das Booties House
Rückseite des Botines-Hauses, eines von Gaudís Werken außerhalb von Barcelona
Im Zentrum von Leon Wir finden dieses prächtige Gebäude, auch bekannt als Haus von Fernández und Andrés. Sie finden es neben dem Guzmanes-Palast und neben der Plaza de Santo Domingo, wo sich der alte Teil der Stadt für die Erweiterung öffnet. Seit 1969 ist es so Historisches Denkmal von kulturellem Interesse.
Das als Palast konzipierte Botines-Haus gehört zum neugotische Zeit von Gaudí. Aber wie wir Ihnen bereits sagten, ging er bei der Interpretation noch einen Schritt weiter. Er hielt es für unvollkommen und bemühte sich, das zu verbessern, was er für falsch hielt. Daher entfernte er die Strebepfeiler, ersetzte sie durch Regelflächen und entfernte die Wappen. Dadurch weist dieses Gebäude stilisierte Linien und kleine Ziertürme an seinen Enden auf.
Bischofspalast von Astorga
Wir verlassen die Provinz nicht Leon um ein weiteres von Gaudís besten Werken außerhalb von Barcelona zu finden. Darüber hinaus gehört es auch zu den neugotische Bühne des Architekten. Gaudí studierte die katalanische und kastilische Gotik eingehend, um sie zu verinnerlichen und sie dann mit seinen eigenen Baustandards neu zu definieren.
Auf jeden Fall ist der Bischofspalast auch äußerlich als ein Palast konzipiert mittelalterliche Burg. Es hat den Grundriss eines griechischen Kreuzes und vier zylindrische Türme in den Ecken sowie einen Wassergraben, der es umgibt. Der Eingangsturm hebt sich von der Hauptfassade ab, an deren Unterseite sich drei ausgestellte Bögen befinden, die ein von Zwickeln getragenes Gewölbe bilden. Darüber hinaus gibt es im zweiten und dritten Stock zahlreiche Buntglasfenster und der Komplex ist mit Zinnen im Mudéjar-Stil versehen.
Darüber hinaus beherbergt der Palast seit 1962 die Museum der Straßen, dem, wie der Name schon sagt, gewidmet ist Camino de Santiago. Zu seinen Sammlungen gehören archäologische Stücke aus der Römerzeit und dem Mittelalter. Aber es gibt auch wunderbare religiöse Goldarbeiten und romanische Schnitzereien. Wir empfehlen Ihnen, es zu besuchen. Somit haben Sie auch die Möglichkeit, das Schloss von innen zu besichtigen, was seinem äußeren Erscheinungsbild jedoch keinen Abbruch tut.
Gaudís Laune
Gaudís Capricho in Comillas
Wir reisen nun in die kantabrische Stadt Comillas um eines der kuriosesten Werke des katalanischen Architekten zu finden. Nicht umsonst wird es aufgrund seiner willkürlichen Formen Gaudís Capricho genannt. In diesem Fall handelte es sich um eine Provision von Maximo Diaz, Schwager von Marquis von Comillas. Dieser wiederum war der Schwiegervater von Eusebio Güell, einer der großen Förderer des Reus-Genies.
Im Allgemeinen gehört der Capricho dazu Modernismus vom Anfang des letzten Jahrhunderts. Aber wenn es um Gaudí geht, lässt sich ein Werk nie eindeutig anhand seines ursprünglichen Charakters klassifizieren. Tatsächlich reagiert es darauf Neomudéjar, aber vor allem orientalische Einflüsse. Als Ergebnis sehen Sie eine Konstruktion mit Mitralbögen, unverputzten Ziegeln, die mit Keramikfliesen und kuppel- oder tempelförmigen Abschlüssen kombiniert werden.
Gaudí war bereits an der Gestaltung beteiligt Sobrellano Palast, in der Stadt Comillas selbst. In diesem Fall handelte es sich um einen Auftrag des oben genannten Marquis, allerdings war es der Hauptarchitekt Joan Martorell und unser Mann beschränkte sich auf Hilfsarbeiten und das Entwerfen von Innenmöbeln. Auf jeden Fall werden Sie beim Anblick an Gaudís neugotische Werke erinnert.
Bodegas Güell, Gaudís Werke außerhalb Barcelonas, aber in der Provinz
Die Güell-Weingüter
Wie wir Ihnen gesagt haben, Eusebio Güell Er war einer von Gaudís großen Bewunderern und gab viele seiner Werke in Auftrag. Zum Beispiel der Palast und der Park Güell, beide in Barcelona. Offenbar hatte er bei einem Besuch im Museum von der Arbeit des Reus-Genies erfahren Weltausstellung von Paris von 1878 und verliebte sich in seine Werke. Das Ergebnis wäre eine Zusammenarbeit, die ein Leben lang halten würde.
Tatsächlich stellte er ihn auch ein, um außerhalb von Barcelona zu arbeiten, allerdings innerhalb der Provinz. Es ist der Fall Bodega Güell, gefunden in Sitges. Das Gebäude reagiert auch auf die neugotische Bühne von Gaudí und hat mit einer Höhe von fast fünfzehn Metern fünf Stockwerke. Zwei davon liegen jedoch unter der Erde und sind den Weingütern selbst gewidmet. Aber das schönste ist das obere, das eine Art präsentiert Loggia oder Veranda-Pavillon mit Meerblick und eine Kapelle überdacht durch Oberleitungsgewölbe.
Schließlich krönen ein Glockenturm und mehrere orientalisch anmutende Kamine das Gebäude. Darüber hinaus wird dies ergänzt durch a Torpavillon im gleichen Stil und eine schmiedeeiserne Tür, die ein Fischernetz imitiert.
Krypta von Colonia Güell
Die Krypta der Colonia Güell
Wieder einmal finden wir draußen ein Werk von Gaudí Barcelona, aber innerhalb seiner Provinz. In diesem Fall ist es drin Santa Coloma de Cervello und wieder einmal war es ein Auftrag des Geschäftsmannes Eusebio Güell. In diesem Fall konzentrierte sich die Arbeit des brillanten Architekten jedoch ausschließlich auf die Krypta. Der Rest der Konstruktionen war das Werk seiner Kollegen Juan Rubio y Francesc Berenguer.
Doch trotz der bescheidenen Natur ihrer Arbeit hat die Krypta der Colonia Güell sehr wichtig innerhalb von Gaudís Werk. Weil es einer der ersten Jobs ist, in denen integriert alle seine architektonischen Innovationen. Zum Beispiel die Verschmelzung des Gebäudes mit der es umgebenden Natur, die Oberleitungsbögen, die dynamische und fließende Behandlung des Innenraums oder das Spiel mit dem Licht.
Dies ist sogar in der zu sehen Vielzahl von Materialien das er benutzte. Also Basalt- und Kalksteine, Keramikziegel, Glas, Mörtel und sogar Gießereischlacke. Und das alles zu einem harmonischen Ganzen, in dem es auch an dekorativen Details wie zum Beispiel den Bänken mit Kniebänken nicht mangelt.
Abschließend haben wir Ihnen die wichtigsten gezeigt Gaudí arbeitet außerhalb von Barcelona. Aber es gibt noch einen wie ihn Catllaras-Villa und Can Artigas Gärten, beide in La Pobla de Lillet. Kommen Sie und entdecken Sie all diese Werke des großen katalanischen Architekten.